Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Ortsgemeinderat Mehren hat aufgrund der Aussage des Ortsbürgermeisters in der letzten Ortsgemeinderatssitzung (s. HIER) am 6. September 2020 12:14 an die Verwaltung geschrieben:
===> Anfrage Grüne <===
Sehr geehrter Herr Linnerts
In der Gemeinderatssitzung vom 01.09.2020 berichtete Herr Ortsbürgermeister Umbach über ein neues Programm zum Breitbandausbau in Vulkaneifel-Kreis. Unter anderem berichtete er, dass es jetzt möglich sei, Gebäude im Außenbereich wie landwirtschaftliche Aussiedlungen an das Breitbandnetz anzuschließen.
In der Gemarkung Mehren haben wir mehrerer Aussiedlungen bzw. Häuser im Außenbereich (Biedenhof, Weinfelderhof, Kirchheimerhof, Hof Zuckerberg, Mehrener Mühle, Häuser auf der Hard und dem Scheid), aus diesem Grunde frage ich bei Ihnen an, ob ein Breitbandausbau auch für Mehren vorgesehen ist und wo man hierfür einen Antrag stellen kann.
Mit freundichen Grüßen
Neis Wolfgang
(Fraktionssprecher: Bündnis 90/Die Grünen)
===> Antwort der Verwaltung <====
Sehr geehrter Herr Neis,
Herr Umbach berichtete wahrscheinlich von der anstehenden Netzdetailplanung. Hier treten wir als einer von 7 Pilotlandkreisen im Land RLP auf. Die Netzdetailplanung erfolgt pro Verbandsgemeinde für jede Ortsgemeinde. Ziel ist, soweit nicht, oder nur teilweise vorhanden, die Beplanung des gesamten Gemeindegebietes mit zukunftsfähiger passiver Glasfaserinfrastruktur (Leerrohre) inklusive der notwendigen Hausanschlüsse.
Die Planung erfolgt adress- und straßenseitengenau, regionale Besonderheiten sollen berücksichtigt werden.
Die Netzdetailplanung kann beispielsweise zur Planung einer Mitverlegung im Zuge von Straßenbaumaßnahmen genutzt werden, um im gleichzeitig die entsprechende Leerrohrinfrastruktur mitzuverlegen, wenn der Straßenkörper ohnehin erneuert wird. Aus diesem digitalen System können u.a. Materiallisten und Anleitungen zur Verlegung entnommen werden.
Weiter kann die Planung zum späteren flächendeckenden Ausbau der noch bestehenden weißen-Flecken (Aussiedlerhöfe/Außenlagen) und Grauen-Flecken genutzt werden.
Hier handelt es sich jedoch vorerst nur um eine Planung, nicht um einen Ausbau. Parallel dazu sind wir bemüht, Möglichkeiten zu finden, um schnellstmöglich ein weiteres Breitbandprojekt ins Leben zu rufen. Die aktuelle Förderrichtliniensituation von Bund und Land macht es jedoch nicht ganz einfach.
Gerne können Sie mich hierzu auch telefonisch kontaktieren.
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Guido Linnertz
Kreisverwaltung Vulkaneifel
Struktur- und Kreisentwicklung
Mainzer Straße 25
54550 Daun
Außenstelle: Freiherr-vom-Stein-Str. 15a
——————————————-
Verwandte Artikel
Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses
An alle Ausschussmitglieder, am Dienstag, dem 31.08.2021, um 18.30 Uhr findet in Mehren, Bürgerhaus „ Alte Schule „ eine Sitzung des Umwelt.-Bau.- und Planungsausschusses statt, zu der Sie hiermit recht…
Weiterlesen »
Ortsgemeinderatssitzung Mehren, 14.1.2020
Bürgerfragestunde: Es wurden keine Bürgerfragen gestellt Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 4.12.2019: der Gemeinderat stimmt der Niederschrift einstimmig zu Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung der Ortsgemeinde zur 9….
Weiterlesen »
Ortsgemeinderatssitzung 4.12.2019
Am 4.12. 2019 ab 18:15 fand in der „Alten Schule“ die nächsten Ortsgemeinderatssitzung statt: Gäste: Thomas Reißen (VG Daun), Ralf Breitenbach (Revierförster Gemeindewald), Thomas Umbach (Mitglied des Jagdvorstandes 1. Bürgerfragestunde…
Weiterlesen »