Mitschrift des öffentlichen Teils
Eröffnung der Sitzung durch OB Umbach
Fragen zur ordnungsgemäßen Einladung: Keine Einwände des Gemeinderats
TOP 1: Bürgerfragestunde:
keine Fragen
TOP 2: Einwände gegen das Protokoll:
Hinweise der Grünen zu TOP 4: Bitte „Handlungsbedarf“ in „Ver…handlungsbedarf“ ändern. Weiterhin beanstanden die Grünen, dass die Einwände gegen das vorletzte Protokoll im letzten Protokoll nicht vermerkt wurden.
TOP 3: Hauptsatzung:
Die Hauptsatzung muss geändert werden, da das Aufgabengebiet zweier Ausschüsse neu zugeschnitten wird, u.a. Erweiterung des Ausschusses Jugend, Sport, Soziales und Kultur um „Digitales“ (Antrag der Grünen).
TOP 4: Ausschussnachbesetzung:
SPD benennt einen Nachfolger für ein ausgeschiedenes Ausschuss-Mitglied.
TOP 5 und TOP 6: Zaunanlage Pfarrheim, Neupachtung Kinderspielplatz-Gelände:
In der letzten Sitzung wurde beschlossen, die Kosten für den geplanten Zaun nicht zu übernehmen. Diese Entscheidung wurde zwischenzeitlich der Pfarrgemeinde mitgeteilt. Die geschätzte Kosten würden ca. 4.500,- € betragen. Im Gegenzug muss die Ortsgemeinde daher Pacht für das Kinderspielplatz-Gelände zahlen. Die Pacht soll auf 10 Jahre gestreckt den Gegenwert der Zaunanlage abbilden, würde also ca. 500 € p.a. betragen. Alte Pachtzahlung betrug insgesamt 7.300,- € für 25 Jahre. Als Problem wurde u.a. gesehen, dass auf die Gemeinde beim vorgesehenen Vertrag weitere Kosten durch die eventuell kommende Erneuerung der Altscheiderstraße zu käme.
Die Grüne Fraktion wendet ein: „Wir unterhalten seit langem den Platz, die Übernahme der Pacht wäre o.k., aber jegliche Folgekosten sollten zu Lasten der Kirchen-Gemeinde gehen“. Es folgt eine Intensive Diskussion. Die Parkgenehmigung für das Pfarrheim (vorauss. spätere Verwendung als Parkplätze für die Praxis) wird durch den Pachtvertrag eingeräumt. Über die Anliegerbeiträge wurde im Gespräch mit der Pfarrgemeinde nicht gesprochen. Dadurch sehen die Grünen die Gefahr, dass dauerhaft die Nutzung des Hofes erschwert wird. Insbesondere der Gemeindediener wird nur noch einen sehr erschwerten Zugang zu den Gemeindegaragen haben. Das Druckmittel der Pfarrgemeinde bzgl. des geplanten Ärztehauses gegenüber der Ortsgemeinde wird in der Diskussion deutlich benannt.
Beschlussfassung 9 ja, 5 nein (u.a. Grüne), 1 Enthaltung
TOP 7: Jagdgenossenschaft
Zukünftig sollen die Unterhaltungskosten der Wirtschaftswege auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden. Hierzu muss ein Eigenanteil der Gemeinde festgelegt werden. Die Ratsmitglieder Neis und Umbach erklären sich als befangen und verlassen die Sitzung. Der OB schlägt 0 % als Gemeindeanteil vor, rückwirkend ab 2017. Einwand der Grünen: Die Gemeinde MUSS einen Eigenanteil für die nicht-landwirtschaftliche Nutzung (Tourismus, Reiter …) der Wege übernehmen.
Beschlussfassung: 1 Gegenstimme (verbliebener Grüner).
TOP 8: Verschiedenes
Informationen des OB: Bericht zur Jugendarbeit über Beispiele aus dem Saarland. Handlungsbedarf für Mehren. Diakonweihe, die Busfahrten zur Schule ist problematisch durch geänderte Route über die Feldstr., es soll ggf. ein Sperrschild beantragt werden.
Der OB informierte die Ratsmitglieder darüber, dass viele Hunde bei der Hundesteuer nicht angemeldet sind. Zwecks Aktualisierung bat der OB die Ratsmitglieder bei deren Erfassung behilflich zu sein.
Weiterhin liegt eine Anfrage der Gruppe „Bürger für Bürger“ vor zwecks eines Gesprächstermins.
Verwandte Artikel
Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses
An alle Ausschussmitglieder, am Dienstag, dem 31.08.2021, um 18.30 Uhr findet in Mehren, Bürgerhaus „ Alte Schule „ eine Sitzung des Umwelt.-Bau.- und Planungsausschusses statt, zu der Sie hiermit recht…
Weiterlesen »
Sitzung des Ortsgemeinderates: 02.03.2021, um 19.00 Uhr
An alle Gemeinderatsmitglieder Mehren, den 23.02.2021 Einladung Am Dienstag, den 02.03.2021, um 19.00 Uhr findet in Mehren, in der Mehrzweckhalle eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der Sie hiermit ganz…
Weiterlesen »
Sitzung des Ortsgemeinderates 27.10.2020
Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem 27.10.2020 um 19.00 Uhr findet in Mehren, Bürgerhaus „Alte Schule“, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift…
Weiterlesen »